SMART ist tot, es lebe SMART!
Die vielberühmte Methode zur optimalen Zielformulierung scheint ausgedient zu haben. Erst gehypt in jedem zweiten Managementseminar, ist sie in den letzten Jahren immer mehr in Vergessenheit geraten. „Kenn ich schon“, „Ach das, hab ich schon mal probiert…“, „ Ach nö, das ist doch ein alter Hut“ Solche und ähnliche Reaktionen löst das Erinnern an das […]
6 Tipps zur Moderation konstruktiver Teamsitzungen/Besprechungen
Langatmige Teammeetings in Unternehmen, bei denen die Teilnehmer passiv vor allem zuhören sind nicht nur Zeit- und Geldverschwendung, sie demotivieren auch. Einen wesentlichen Einfluss auf das Engagement der Teilnehmenden hat die Meeting-Moderation.
Killerphrasen
Kennen Sie das? Sie sind mitten im Gespräch, z.B. in einer Teamsitzung, und dann bringt ein Kollege oder eine Kollegin einen Einwand, der das Thema augenscheinlich sofort abwürgt. „Das geht nicht!“, „Das weiß doch jeder!“, „Das hat doch keinen Sinn.“, „Das fällt nicht in meinen Verantwortungsbereich“, „ Das haben wir schon immer so gemacht“, „Haben […]
Teamtraining versus Teamcoaching
Viele Personalentwickler_innen stellen sich die Frage, was der Unterschied zwischen Teamtraining und Teamcoaching ist. Wonach sollen sie suchen und was sollen sie buchen, damit sie ihren Teams helfen können, ihre Ziele zu erreichen?
ICF Kernkompetenzen
Coaching ist kein geschützter Begriff. Speziell im deutschen Markt, gibt es eine verwirrende Vielzahl von Coachs, Ausbildungen und Zertifizierungen. Der international Caoching-Verband ICF hat Richtlinien für gute und professionelle Coaches definiert.