Wozu in Unternehmen eine Coaching-Kultur nützlich ist.

Coaching-Kultur

Gerade gibt es einen neuen Begriff in Bezug auf die Unternehmenskultur, an der sich Organisationen orientieren sollen: Die Coaching-Kultur.
Ist das wieder so ein neues Modewort? Was genau ist eine Coaching-Kultur? Wozu ist sie sinnvoll und wie kann ein Unternehmen die gewünschte Unternehmenskultur implementieren?

Kultur im Allgemeinen

Jede Kultur, also auch die eines Landes, umfasst grundlegende Werte, Normen, Denkhaltungen und Paradigmen. Denken Sie kurz an Deutschland. Welche Kultur besteht in Deutschland? Mir fallen als Werte „Freiheit und Zuverlässigkeit“ ein und als Norm „das Grundgesetz“. „Erst die Arbeit dann das Vergnügen“ ist (oder war?) eine typische Denkhaltung und Deutschland hat eine christliche Weltanschauung.

Emotionaler ausgedrückt beschreibt eine Kultur die Atmosphäre in einem Land (oder eben einem Unternehmen, einem Team, einer Abteilung…).

Von der Unternehmenskultur über die Kommunikations- & Führungskultur hin zur Coaching-Kultur

Denken Sie nun an Ihr Unternehmen und die Kultur im Unternehmen? Welche Werte, Normen, Denkhaltungen und Paradigmen beschreiben Ihr Unternehmen? Wie ist die Atmospähre in Ihrem Unternehmen, unter den Mitarbeiter/-innen? Herrscht im Unternehmen Angst und Druck oder gibt es Sicherheit und Vertrauen?

Die Unternehmenskultur – ob sie aktiv gestaltet wurde oder ob sie nur „zufällig so ist, wie sie ist“ – macht deutlich, was mir als Führungskraft, mir als Mitarbeiter/-in und damit uns im Unternehmen wichtig ist. Die grundlegendsten Fragen sind: Wonach streben wir mit unserem Unternehmen bzw. mit unserer Organisation? Woran orientiert sich unser Verhalten?
Eine Unternehmenskultur prägt das Zusammenleben – pardon – die Zusammenarbeit, und wird von außen wahrgenommen, also vor allem von Kunden, Lieferanten, Mitbewerbern und Stelleninteressenten.

Genauso verhält es sich auch bei einer Coaching-Kultur. Dabei ist sie der Kommunikationskultur oder der Führungskultur am ähnlichsten, denn der wichtigste Teil betrifft die Art und Weise, wie im Unternehmen Informationen ausgetauscht und empfangen werden. Aber eine Unternehmenskultur bei der das Coaching von Fach- und Führungskräften oder Teams einen hohen Stellenwert einnimmt, umfasst noch viel mehr, denn die Basis ist eine reflektierende, neugierige und anerkennende Haltung.

Eine Coaching-Kultur umfasst *

  • Das individuelle Anerkennen der persönlichen Werte, Sichtweisen, Stärken und Herausforderungen.
  • Die wertschätzende Art und Weise, wie Mitarbeiter/-innen untereinander und mit Geschäftspartnern kommunizieren.
  • Das Teilen von Informationen, damit alle davon profitieren können.
  • Die Übernahme der Verantwortung für das individuelle und kollektive Verhalten und die Wirkung auf andere (sowohl intern als auch extern).
  • Das Ansprechen von Meinungsverschiedenheiten und gemeinsame Suchen nach Lösungen.
  • Das Zelebrieren und Nutzen von Unterschiedlichkeit (Diversity).
  • Das Annehmen von Veränderungen als Chance und nicht als Gefahr.

Wenn Sie Ihre Unternehmenskultur aktiv entwickeln und gestalten, umfasst sie die Visions- und Leitbildentwicklung und die Definition und Implementation von Werten als „Leitplanken“. Analog dazu orientiert sich auch die Coachingkultur an gemeinsamen Werten, Sichtweisen und Verhaltensmerkmalen.

Wann macht das Einführen einer Coaching-Kultur im Unternehmen Sinn?

Das finden Sie am besten heraus, indem sie eine Mitarbeiterbefragung zur Unternehmenskultur allgemein oder zur Kommunikations- bzw. Führungskultur im speziellen durchführen. Geben Mitarbeiter_innen an, dass Sie nicht nach Ihrer Meinung gefragt werden oder dass ihnen oft Informationen fehlen, ist es an der Zeit, die Kultur im Unternehmen aktiv zu ändern und zu gestalten. Ausgehend von der Abteilung für Organisations- und Personalentwicklung sollten Sie dann – z.B. mit c-s-x als externer Berater für die Organisationsentwicklung, ein Schulungs- und Coaching-Konzept ausarbeiten, implementieren und evaluieren. Aber Achtung! Das ist kein kurzfristiger, sondern eher ein mittel- und langfristiger Prozess der einige Ressourcen bindet.

Nutzen einer Coaching-Kultur im Unternehmen

Durch Business- und Team-Coaching werden „weiche Faktoren“ wie das Anerkennen der Dynamik zwischen Denken, Fühlen und Verhalten sowie deren Konsequenzen gesteigert. Coaching hilft dabei, die Authentizität und Selbstwirksamkeit der Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen  zu erhöhen und dabei, die Attraktivität des Unternehmens zu steigern, auch für Bewerber/-innen.
Finanzielle Vorteile von Coaching im Unternehmen hat z.B. die Firma AFCC ermittelt: seit der Einführung einer Coaching-Kultur konnte das Unternehmen die Fluktuationsrate um 48% reduzieren und somit $ 700.000 US Dollar pro Jahr einsparen.** Damit sollten Sie als Personalentwickler/-in oder Organisationsentwickler/-in auch ihren Finanzvorstand vom Coaching überzeugen können, oder?

Autorin: Claudia Seidel, ORSCC und ICF PCC

Sind Sie neugierig geworden bezüglich der Einführung von Coaching in Ihrem Unternehmen?

Fragen Sie uns von c-s-x, wenn Sie externe Unterstützung bei der Erhebung des Personalentwicklungsbedarfs bzw. wenn Sie eine Beratung zur aktiven Gestaltung der Unternehmenskultur brauchen. Gerne erstellen wir zusammen mit Ihnen ein Konzept zur Durchführung einer Mitarbeiterbefragung, zur Einführung einer Coaching-Kultur in Ihrem Unternehmen und zur Evaluation von Coaching-Maßnahmen.

Wollen Sie sich zunächst mit anderen Personalverantwortlichen aus Unternehmen zum Thema Einführung von Coaching im Unternehmen austauschen, empfehlen wir Ihnen eine Veranstaltung der Internationalen Coaching Föderation (ICF)

Lernwerkstatt für wirkungsvolles implementieren von Coaching in meinem Unternehmen,
Berlin, 9,11,17

 

* In Anlehnung an Organizational and Relationship Systems Coaching (ORSC) von CRR Global – Coaching Culture Benchmarks
** Aus dem Bericht des Siegers des ICF Prism Award 2017